Kostenloser Versand in Deutschland | Zustellung in 2-5 Tagen

0

Ihr Warenkorb ist leer

Dezember 19, 2024 4 min lesen.

Ob Crossfit, HIIT, Krafttraining oder Functional Fitness: Die Kettlebell liegt derzeit voll im Trend und ist aus keinem Trainingsplan wegzudenken. Sie ermöglicht dir, mit nur einem oder zwei Gewichten ein anspruchsvolles Ganzkörper-Workout zu absolvieren und bringt dich ordentlich ins Schwitzen. Dabei trainierst du gleichzeitig deine Ausdauer, Kraft, Balance und Koordination! Noch besser als die Kettlebells im Fitnessstudio sind eigene Kugelhanteln, mit denen du flexibel zu Hause trainieren kannst, ohne lange Anfahrten, Öffnungszeiten und Warteschlangen vor den Geräten zu haben. Doch welche Kettlebell eignet sich für das Home-Gym? Hier erfährst du, wie du die richtige Kugel für dich und deine Workouts auswählst.

Trainieren zu Hause: Welche Kettlebell ist die richtige?

Ob Gusseisen, Stahl oder Zement, die Auswahl an Kettlebells ist riesig. Neben der Wahl des richtigen Gewichtes für die Kettlebell-Übungen spielt auch die Art der Kettlebell eine wichtige Rolle. Generell lassen sich Kettlebells in zwei Kategorien unterteilen:

  • Gusseisen Kettlebell
  • Competition Kettlebell

Gusseisen Kettlebells werden meist aus einem massiven Stück Eisen gegossen und im Anschluss lackiert oder mit Neopren überzogen. Sie sind platzsparend und im Vergleich zu Competition Kettlebells günstiger. Abhängig vom Gewicht haben die Produkte eine unterschiedliche Größe. Je schwerer sie sind, desto größer ist die Kugel. Da es keine einheitlichen Standards für Fitness Kettlebells gibt, können sowohl die Form als auch die Größe von Hersteller zu Hersteller variieren.

Competition Kettlebells sind professionelle Kugelhanteln, die aus Stahl gefertigt werden. Sie haben alle exakt die gleiche Größe, egal wie schwer das Gewicht ist. Das wird durch eingebaute Hohlräume erreicht. So haben sie immer das gleiche Schwunggefühl und sorgen für ein einheitliches Training. Zusätzlich haben sie einen sehr guten Grip und liegen passend am Unterarm an.

Je nachdem wie fortgeschritten du bist, was deine Trainingsziele sind, auf welchem Niveau und mit welcher Intensität du trainierst, kannst du dich für Fitness- oder Competition Kettlebells entscheiden.

Diese Kettlebells eignen sich für Anfänger

Die meisten Einsteiger möchten ihre Muskeln stärken, Kalorien verbrennen und ihre allgemeine Fitness verbessern. Die Kugelhantel-Übungen, die hierfür gewählt werden, zielen auf maximale Anstrengung und Energieverbrennung bei so wenig Wiederholungen und Gewicht wie möglich. Hierfür eignen sich gusseiserne Fitness Kettlebells wie Neopren Kettlebells perfekt. Sie haben eine gute Qualität, sind langlebig und robust und ermöglichen einen guten Einstieg in das Kettlebell-Training. Gleichzeitig schützt die Neopren-Schicht deinen Boden vor Schrammen und Kratzern, wenn eine Kugel mal mit Schwung abgesetzt wird oder herunterfällt.

Von billigen Discounter Kettlebells solltest du hingegen immer die Finger lassen. Zum einen sind sie vom Aufbau und der Qualität her für ballistische Übungen unbrauchbar, zum anderen können sie gefährlich werden. Bei vielen günstigen Geräten sind die Griffe lediglich an die Kugel angeschweißt und können im schlimmsten Fall während des Trainings einreißen oder abbrechen.

Kettlebells für Fortgeschrittene

Viele fortgeschrittene Kettlebell-Fans können es kaum erwarten, zu professionellen Competition Kettlebells zu wechseln. Doch wer nicht für Wettkämpfe trainiert und die Kugel hauptsächlich für Swings, Squats und Deadlifts nutzt, ist mit zwei oder drei Fitness Kettlebells gut bedient. Insbesondere wenn du die Kettlebells transportieren möchtest oder zu Hause platzsparend verstauen willst, brauchst du für Competition Kugelhanteln viel mehr Platz. Auch Trainer, die Kurse oder Personal Training anbieten, profitieren vom leichteren Transport hochwertiger Fitness Kettlebells. Wir empfehlen dir die Anschaffung robuster Powdercoat Kettlebells. Sie sind mit einer besonders langlebigen Pulverbeschichtung versehen, die für eine griffige Oberfläche sorgt und das Abplatzen von Lackierungen verhindert.

Kettlebell-Training für Profis

Wenn du Kraftsportler bist, bereits jahrelang trainierst und mit Kettlebell-Übungen deinen Körper an seine Grenzen bringen willst, lohnt sich die Investition in hochwertige Competition Kettlebells. Durch ihr besseres Handling sind sie optimal für fortgeschrittene Trainingseinheiten mit Jerks, Snatches, Clean and Press und Co. Durch ihre einheitliche Größe und Form sind sie nicht nur ideal für ein ambitioniertes Ganzkörpertraining, sondern ermöglichen dir auch die Teilnahme an Wettbewerben.

Kettlebell kaufen: So triffst du die richtige Entscheidung für dich

Da Kettlebells derzeit sehr beliebt sind, ist auch das Angebot verschiedener Produkte dementsprechend groß. Egal auf welchem Level du bist, empfehlen wir dir immer auf hochwertige Kugelhanteln zu setzen, damit du effektiv trainieren kannst und Verletzungen vermeidest. Damit du gute von weniger guten Kettlebells unterscheidest, haben wir einige Tipps zusammengestellt, mit denen du die richtige Kettlebell findest. Achte vor dem Kauf auf Folgendes: 

  • Die Dicke vom Griff: Je dicker der Griff, desto mehr Kraft benötigst du, um die Kugelhantel zu halten. Insbesondere Anfänger haben bei einem zu dicken Griff Schwierigkeiten, die Kettlebell unter Kontrolle zu bringen. Achte daher vor dem Kauf darauf, dass die Griffe einen maximalen Umfang von 40 mm haben.
  • Die Maße des Kettlebell-Fensters: Ist das Fenster zu klein oder zu groß, kann es zu Schmerzen bei verschiedenen Kettlebell-Übungen kommen. Insbesondere bei zu großen Maßen wird die Hand oft durch das Gewicht in die Broken-Hand-Position gezwungen.
  • Oberfläche und Beschichtung: Günstige Kettlebells haben oft Lackierungen, die beim Workout aufplatzen können. Achte daher auf ein hochwertiges Coating.
  • Form der Kugel: Vermeide Kugeln mit ungewöhnlichen Formen und ausgefallenen Designs. Sie mögen zwar “cool” aussehen, sind jedoch für ein ernsthaftes Training unbrauchbar. Die klassische Form der Kettlebell hat sich aus gutem Grund verbreitet, denn sie ermöglicht die maximale Leistung bei den Übungen.
  • Preis der Kettlebell: Eine gute Qualität hat ihren Preis. Lass daher die Finger von zu billigen Produkten. Eine hochwertige Kettlebell kannst du immer noch für gutes Geld auf dem 2. Hand Markt verkaufen. Minderwertige Fitness-Geräte wirst du hingegen nie wieder los.
  • Kettlebell-Gewicht: Jeder Mensch ist anders, daher ist es schwierig, pauschale Empfehlungen für das Gewicht von Kettlebells auszusprechen. Frauen steigen meistens bei 6 kg bis 12 kg ein. Männer beginnen mit etwa 10 kg - 16 kg. Mehr Informationen erhältst du in unserem Artikel "Kettlebell: Welches Gewicht ist das Richtige?".
Kostenloser Versand *innerhalb Deutschlands
Kostenlose Retoure *außer Sportboden
5 Jahre Garantie Wir stehen zur Qualität unser Produkte
Hohe Kundenzufriedenheit Geprüfte Leistung und Qualität