Kostenloser Versand in Deutschland | Zustellung in 2-5 Tagen

0

Ihr Warenkorb ist leer

März 14, 2025 4 min lesen.

Kraft aufbauen und den ganzen Körper in kürzester Zeit beanspruchen! Der Kettlebell Deadlift ist eine extrem wirkungsvolle Übung und trainiert mehrere Muskelgruppen gleichzeitig. Richtig in deinen Workout-Plan integriert, kannst du durch das Kettlebell-Kreuzheben Muskeln aufbauen, deine Ausdauer steigern und deine Rumpfstabilität verbessern. Hier erfährst du alles zu den Vorteilen, der korrekten Ausführung, häufigen Fehlern und wie du dein Bein- und Rückentraining spannend und abwechslungsreich gestaltest – lies weiter und tauche ein in die Welt der Kettlebell!

Was ist ein Kettlebell Deadlift

Kreuzheben ist beim Krafttraining eine der beliebtesten Übungen und wird meist mit zwei Kurzhanteln oder einer Langhantel ausgeführt. Wenn du jedoch auf Crossfit stehst und am liebsten mit Kugelhanteln trainierst, ist der Kettlebell Deadlift eine super Alternative zur klassischen Ausführung und lässt sich unkompliziert in dein Workout integrieren. Im Gegensatz zu ballistischen Übungen wie Kettlebell Swings und Clean and Press wird die Kugelhantel beim Kettlebell Deadlift ohne Schwung vom Boden kraftvoll nach oben gezogen und kontrolliert wieder abgesenkt. Was simpel aussieht, ist – mit dem passenden Gewicht ausgeführt, hocheffektiv und trainiert unter anderem gleichzeitig deinen Rückenstrecker (Musculus Erector Spinae), großen Gesäßmuskel (Musculus Gluteus Maximus), Kapuzenmuskel (Musculus Trapezius) und vierköpfigen Oberschenkelmuskel (Musculus Quadriceps Femoris). Durch die Stärkung mehrerer Muskelgruppen hat regelmäßiges Kreuzheben zahlreiche Benefits für dich und deinen Körper.

Die Vorteile der beliebten Übung

Du stehst beim Kettlebell-Training lieber auf ballistische, kraftvolle Einheiten und übersiehst gerne das klassische Kreuzheben? Hier sind einige wichtige Gründe, warum der Kettlebell Deadlift einen festen Platz in deiner Workout-Session verdient hat:

  • Stärkung der Gesäßmuskulatur: Die Muskeln im Gesäß sind essenziell für eine gute, aufrechte Körperhaltung und können typische Verletzungen im unteren Rücken verhindern.
  • Mehr Muskelmasse und Körperkraft: Dadurch, dass mehrere Muskeln gleichzeitig trainiert werden, steigerst du mit nur einer Übung deine Körperkraft, Muskelmasse und allgemeine Fitness.
  • Bessere Rumpfstabilität: Insbesondere für Menschen, die viel am Schreibtisch sitzen, sind Deadlifts eine wertvolle Übung. Sie aktivieren deine Rumpfmuskulatur und tragen dazu bei, Überlastungen im unteren Rücken zu vermeiden. So verbessert sich bereits nach wenigen Trainingseinheiten deine Körperhaltung.
  • Grundlage für komplexe Übungen: Das Kreuzheben ist eine Basisübung und gibt dir eine sichere Grundlage, um komplexere Übungen wie den Kettlebell Snatch und Swing zu lernen.

Kettlebell Kreuzheben: Schritt-für-Schritt-Anleitung für perfekte Form

Damit du effektiv trainierst und den gewünschten Muskelaufbau erreichst, ist die richtige Technik beim Kettlebell Deadlift essenziell. Kreuzheben sieht zwar auf den ersten Blick leicht aus, erfordert jedoch ein hohes Maß an Kontrolle und Stabilität. Gehörst du zu den Anfängern, achte darauf, zunächst deine Form mit einer leichten Kettlebell zu üben, bevor du zu schweren Gewichten greifst. Auch Fortgeschrittene sollten immer an die Position von Hüfte, Oberkörper und Beinen denken, um Zerrungen und Verletzungen zu vermeiden. Je länger du mit Kettlebells trainierst und deine Muskulatur aufbaust, desto mehr kannst du den Schwierigkeitsgrad erhöhen. Wir erklären dir jetzt Schritt für Schritt, wie du einen Kettlebell Deadlift korrekt ausführst:

  1. Stelle dich schulterbreit hin und positioniere die Kettlebell mittig zwischen deinen Beinen.
  2. Geh mit geradem Rücken in die Hocke und beuge deinen Oberkörper um etwa 45 Grad nach vorne.
  3. Greife die Kugelhantel im Obergriff mit beiden Händen, strecke langsam die Beine und führe deine Hüfte nach vorne, bis du aufrecht stehst.Streck dabei die Beine nicht ganz durch, sondern halte die Knie leicht gebeugt.
  4. Beuge die Beine langsam, schiebe das Gesäß nach hinten und führe die Kettlebell kontrolliert wieder nach unten, bis du deine Ausgangsposition erreichst.
  5. Wiederhole die Übung für die gewünschte Anzahl an Wiederholungen.

Häufige Fehler bei Deadlifts

Wenn du deine eigene Ausrüstung besitzt und am liebsten im Homegym an deinen Fitnessgoals arbeitest, solltest du deine Form nicht außer Acht lassen. Damit sich keine Fehler in deine Technik einschleichen, zeigen wir dir, worauf du achten musst, um deinem Körper keinen Schaden zuzufügen und den maximalen Trainingserfolg zu erzielen:

Runder Rücken: Beim Kettlebell Kreuzheben bleibt der Rücken durchgehend gerade! Achte darauf, deinen Rumpf stabil zu halten und keinen Buckel zu machen.

Zu schwere Kettlebell: Verwende immer ein Gewicht, das du mit Kontrolle heben und senken kannst.

Schwung durch die Arme: Die Kettlebell bewegt sich durch die Streckung deiner Beine und Hüfte. Wer Schwung mit den Armen holt, verringert die Effizienz der Übung.

Schnelles Absenken der Kettlebell: Die Abwärtsbewegung muss stets kontrolliert sein. So erhältst du eine hohe Muskelspannung aufrecht, vermeidest Verletzungen und unterstützt den Aufbau der Muskulatur.

Schultern fallen lassen: Schiebe deine Brust nach vorne und halte deine Schultern zurück. So hast du eine sichere und stabile Körperhaltung.

Kettlebell Kreuzheben: Der Schlüssel für deinen Trainingserfolg

Ob Anfänger oder Profi – der Deadlift ist eine hocheffektive Übung, die Kraft, Stabilität und Rumpfkontrolle fördert. Durch die gezielte Beanspruchung mehrerer Muskelgruppen ist er die perfekte Übung, um deine Haltung zu verbessern und Rückenschmerzen vorzubeugen. Eine saubere Technik ist hierbei entscheidend: Achte auf kontrollierte Bewegungen, einen geraden Rücken, das passende Kettlebell-Gewicht und eine hochwertige Ausrüstung. So erzielst du den maximalen Progress und minimierst das Verletzungsrisiko. Lasse das Kettlebell Kreuzheben festen Bestandteil deines Training-Regimes werden und profitiere von mehr Kraft, einem stabilen Rumpf und gesteigerter Fitness!

Kostenloser Versand *innerhalb Deutschlands
Kostenlose Retoure *außer Sportboden
5 Jahre Garantie Wir stehen zur Qualität unser Produkte
Hohe Kundenzufriedenheit Geprüfte Leistung und Qualität