Kostenloser Versand in Deutschland | Zustellung in 2-5 Tagen
Kostenloser Versand in Deutschland | Zustellung in 2-5 Tagen
März 14, 2025 4 min lesen.
Wer mit einer Kettlebell trainieren möchte, kommt an den berühmten Kettlebell Swings nicht vorbei. Bei der beliebten Übung wird die Kugelhantel mit ein oder zwei Händen zwischen den Beinen kraftvoll geschwungen und trainiert so zahlreiche Muskeln im ganzen Körper. Ganz gleich, ob du Kettlebell-Anfänger oder Profi bist, hier erfährst du, wie du den Swing richtig ausführst, welche Varianten es gibt und wie du diese dynamischen Kettlebell Übungen erfolgreich in dein Workout integrierst.
Vom Insider zum echten Trendgerät – während Kettlebells ursprünglich vor allem für das Training russischer Soldaten verwendet wurden, haben sie heutzutage in jedem Gym ihren festen Platz. Denn die dynamischen Übungen mit der Kugelhantel bringen uns nicht nur ins Schwitzen, sondern trainieren Kraft, Koordination, Stabilität, Flexibilität und Ausdauer gleichzeitig. Kettlebell Swings gehören hierbei zu den ballistischen Übungen und erfreuen sich großer Popularität, da sie unkompliziert den ganzen Körper beanspruchen. Dabei wird mit einem Schwung die Kugel kontrolliert zwischen den Beinen nach vorne und hinten geschleudert. Diese Bewegung mag zwar einfach erscheinen, ist jedoch extrem effektiv und hat viele Vorteile für deinen Körper, wenn du sie regelmäßig beim Training durchführst.
Der Kettlebell Swing ist beim Kugelhantel Training eine wichtige Grundübung und darf in keinem guten Workout-Plan fehlen. Im Folgenden haben wir die wichtigsten Benefits der vielseitigen Ganzkörperübung aufgelistet:
Damit du maximal von den Kettlebell Swings profitierst, ist die richtige Form bei der Ausführung entscheidend. Wenn die Übung nicht korrekt durchgeführt wird, kann es nämlich schnell zu Verletzungen im Rücken und den Schultern kommen. Daher sollten Anfänger zunächst ein niedriges Kettlebell-Gewicht wählen, bis sie die Bewegungsabläufe richtig gelernt haben. Je fortgeschrittener du bist, desto mehr kannst du das Gewicht der Kugeln steigern.
Die populärste Variante des Swings ist der Russian Kettlebell Swing. Stelle dich hierfür schulterbreit hin mit leicht gebeugten Knien und nach außen gerichteten Füßen. Halte den Rücken gerade und greife die Kettlebell mit beiden Händen im Obergriff. Hebe sie in die Luft und kippe den Oberkörper an der Hüfte nach vorne. Die Kugelhantel befindet sich direkt zwischen deinen Beinen. Starte jetzt die Bewegung, indem du die Kugel aus der Hüfte heraus explosionsartig nach vorne schiebst. Dabei streckst du gleichzeitig die Knie und richtest deinen Oberkörper gerade auf. Strecke die Arme nach vorne aus, bis sich die Hantel etwa auf Brusthöhe befindet. Anschließend schiebst du dein Gesäß nach hinten und beugst den Oberkörper wieder mit geradem Rücken nach unten. Die Kettlebell schwingt automatisch zwischen deine Beine und leicht nach hinten. Wiederhole diesen Bewegungsablauf beliebig oft, ohne dass du den Schwung verlierst. Halte währenddessen deine Muskulatur konstant angespannt.
Fortgeschrittene und Profis, die eine gute Schultermobilität haben, können auch den anspruchsvollen American Kettlebell Swing probieren. Hierbei schwingst du die Kugel höher, bis die Arme am Ende der Bewegung senkrecht über deinem Kopf stehen.
Du trainierst selbstständig im Home Gym und hast dir dein erstes Kettlebell-Set zugelegt. Damit du Verletzungen vermeidest und maximal von deinem Trainingsplan profitierst, ist die richtige Ausführung der Übungen essenziell. Hier haben wir eine nützliche Checkliste mit den häufigsten Fehlern bei Kettlebell Swings zusammengestellt und zeigen dir, wie du sie vermeidest:
Ungerader Rücken: Beim Kettlebell Swing ist der Rücken immer gerade! Achte darauf, dass du ihn während der gesamten Übung nicht beugst oder ein starkes Hohlkreuz einnimmst.
Falsches Gewicht:Zu schwere oder leichte Kugelhanteln schwingen nicht richtig, schränken dich in deinen Bewegungen ein und begrenzen den Trainingserfolg.
Falsche Kopfhaltung:Eine steife, unnatürliche Kopfhaltung kann Verspannungen und Schäden im Nackenbereich begünstigen. Der Kopf sollte gerade sein, sodass er eine natürliche Verlängerung der Wirbelsäule darstellt.
Kraft ausschließlich aus den Armen heraus: Beim Kettlebell Swing sollte die Kraft für die Übung aus Beinen, Gesäß, Schultern, Rücken und Armen kommen. Achte darauf, dass du bei der Durchführung alle Muskelgruppen beanspruchst und nicht ausschließlich die Arme zum Schwingen verwendest.
Beine und Arme stark durchgestreckt:Beine und Arme sollten nie vollständig gestreckt sein. Achte auf eine leichte Beugung im Knie- und Ellenbogengelenk, um Verletzungen zu vermeiden.
Kettlebell Swings gehören zu den effektivsten Übungen im Crossfit und Functional Training und bieten ein einzigartiges Zusammenspiel aus Kraft, Ausdauer und Kalorienverbrauch. Mit der richtigen Technik und dem passenden Gewicht ermöglichen sie ein effizientes Ganzkörpertraining, das Leistung, Haltung und Koordination fördert. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – durch ihre Vielseitigkeit können sie zusammen mit weiteren Übungen in jeden Trainingsplan integriert werden und dir helfen, deine Fitnessziele zu erreichen. Damit sind Kettlebell Swings die perfekte Wahl, um an deinen Gains zu arbeiten und deine Fitness aufs nächste Level zu bringen. Achte auf eine saubere Ausführung und eine hochwertige Kettlebell und du kannst das volle Potenzial dieser Übung ausschöpfen!